1. Dorfschnack: Kommunikation, Information und Aktion

Ansprechpartnerin: Svea Janssen


Nach dem Bericht der letzten Veranstaltung „Zeitung digital“ haben wir überlegt, wie wir mit dem Thema „Jung hilft Alt“ weiter verfahren können. Um den Jugendraum optimal mit einzubinden, haben wir vereinbart, einen nächsten gemeinsamen Termin zu finden, in dem wir das weitere Vorgehen besprechen.

Die Idee „Alt hilft Jung“ betrifft einen Vorlesenachmittag, wo Ältere entweder den Kindergartenkindern (3 bis 6 Jahre) oder den Grundschulkindern (7 bis 10 Jahre) eine schöne Geschichte vorlesen und so Kontakte knüpfen. Langfristig könnte man da so etwas wie eine Großelternbörse aufbauen. Dieses Projekt haben wir erstmal in den Winter verschoben und haben grob überlegt, die Adventssonntage dafür zu nutzen. Weiteres können wir in den nächsten Terminen besprechen.

Dann hatte ein Mitglied der Gruppe die tolle Idee Plattdeutsch für Interessierte/Anfänger anzubieten. Dazu ist geplant an einem Abend bei einer Tasse Tee gemeinsam die plattdeutsche Sprache zu erkunden. Dabei sind sowohl Neudunumer und alt eingesessene sowie Jung und Alt angesprochen, um die Grundzüge kennenzulernen. Weiteres dazu ist in Planung.


Jung hilft Alt – Zeitung digital

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt fand am 26. April in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses eine Veranstaltung zum Thema „Zeitung digital“ statt. In Zusammenarbeit mit dem Anzeiger für Harlingerland hat der Jugendraum Dunum die Möglichkeit geboten, das Zeitungslesen über Epaper mittels Tablets zu testen und stand für Fragen parat. Bei Tee und Keksen konnte ausprobiert und erste Erfahrungen ausgetauscht werden.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Alt_hilft_jung-1024x768.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Zeitung-digital-1024x768.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Zeitung-digital1-1024x768.jpg

Es ist geplant im Herbst noch eine weitere Veranstaltung dieser Art anzubieten. Zudem plant der Jugendraum das Unterstützungsangebot „Jung hilf Alt“ ins Leben zu rufen und in regelmäßigen Terminen der älteren Bevölkerung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.


Erste Ergebnisse


Bisherige Ideen